Zum Hauptinhalt

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Meine Kurse

    • ForumAnkündigungen

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Administration

      • LISUM.intern

        • Arbeits- und Planungskurse

          • Baustelle - zukünftige Kurse für die Stöberecke

          • Baustelle - aufzubereitende Kurse

        • Digitalstrategie

        • eCampus LISUM-Community

          • 1. Fortbildungreihe: Moodle Lernen

            • Early Birds: Exploratorium

          • 2. Fortbildungreihe: Moodle Lernen

            • Exploratorium. 1. Fortbildungsreihe

          • 3. Fortbildungreihe: Moodle Lernen

            • Exploratorium 2. Fortbildungsreihe 2020

          • 4. Fortbildungreihe: Moodle Lernen

            • Exploratorium 3. Fortbildungsreihe

          • 5. Fortbildungreihe: Moodle Lernen

            • Exploratorium 4. Fortbildungsreihe

          • 6. Fortbildungsreihe: Moodle Lernen

            • Spielwiese: Hier wird gebaut

              • Lesediagnostik

              • KBAB

              • KBAD

              • KBAH

              • KBBG

              • KBCK

              • KBCR

              • KBJR

              • KBJZ

              • KBKD

              • KBLW

              • KBMR

              • KBNT

              • KBNR

              • KBRK

              • KBSE

              • MQEDM

              • Test_H5P

            • ML1F6_1

            • ML2F6

            • ML3F6

          • 7. Fortbildungsreihe: Moodle Lernen

            • Spielwiese: Hier wird gebaut

          • 8. Fortbildungsreihe: Moodle Lernen

            • Spielwiese: Hier wird gebaut

          • Kurs.Design.Atelier

            • Baustelle

          • Live-Kurs-Bau am 26.08.2022 (StruvesHOFfest)

          • 2025_Umzug_eCL

          • TeCL

        • Neujahrsempfang

        • Selbstlernkurse

      • Fortbildner:innen

        • Schuljahr 2024/25 - Fortbildner:innen (ab 2025)

        • Schuljahr 2024/25 - bis 31.12.2024

        • Schuljahr 2023/24

          • Basismodule 2023/24

          • Aufbaumodule 2023/24

          • Erweiterungsmodule 2023/24

          • Koordinator:innen für Inklusion an beruflichen Sch...

          • Koordinator:innen für Gemeinsames Lernen an beruf...

          • Schulberater:innen: Englisch Konkret 2021-2024

          • Begabtenförderung 2023/24

      • Schulische Führungskräfte

        • 3. Einzelangebote, die eine Führungstätigkeit begl...

        • Unterlagen für Trainer:innen | Qualifizierungsreih...

      • Stöberecke

        • gut lehren. Lernprozesse anregen und begleiten

        • gut lernen. für meine Weiterentwicklung

        • gut informiert. Aktuelles und Wissenswertes

        • gut teilen. geben • nehmen • gern auch kollaborativ

      • Weiterbildung

        • Grundbildung

        • Medienbildung | Weiterbildung

        • Pädagogische Qualifikation

        • Politische Bildung

      • Weitere Zielgruppen

        • allgemeine Tagungen/Reihen im Schuljahr 2024/25

        • allgemeine Tagungen/Reihen im Schuljahr 2023/24

        • Expert:innen 2023-2024

        • Online-Kurse des BUSS

        • Digitalberater:innen

          • Einsatz von digitalen Medien im Unterricht

        • Bund-Länder-Projekte

          • LEMAS Transfer

        • MBJS

        • Englischunterricht konkret 2022-2024

        • BiSS-Transfer Brandenburg

        • Berufliche Schulen

        • Mathematikunterricht konkret Grundschule

        • Expert:innen 2022-2023

        • DigiProMin

logo
Kennwort vergessen?
Startseite
  • Zielgruppen
    • Schulberater:innen
    • Schulische Führungskräfte
    • Weiterbildung
    • Weitere Zielgruppen
    • LISUM.intern
    • Stöberecke

Die Lesekompetenz von Schüler:innen diagnostizieren

Die Lesekompetenz von Schüler:innen diagnostizieren

Nachdem Sie die Handreichung zur Diagnostik von Kompetenzen im Bereich DaZ/DaF gelesen haben, können Sie hier nun ein eigenes Diagnose-Instrument entwickeln, das einen Lebensweltbezug zu Ihren Schüler:innen und Verbindungen zu Ihrem Unterricht herstellt.

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Alexandra Bär

Kursbau Alexandra Bär

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Anke Dahlke

Der Gastzugang benötigt einen Gastschlüssel.

Kursbau Anke Dahlke

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Anne Herenz

Kursbau Anne Herenz

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Birgit Griese

Kursbau Birgit Griese

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Carmen Kück

Kursbau Carmen Kück

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Cindy Reinhardt

Kursbau Cindy Reinhardt

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Jens Rösener

Kursbau Jens Rösener

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Johannes Zenglein

Kursbau Johannes Zenglein

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Katharina Delius

Kursbau Katharina Delius

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Laura Würsching

Kursbau Laura Würsching

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Mike Reblin

Kursbau Mike Reblin

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Nadine Thunecke

Kursbau Nadine Thunecke

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Nicole Ruffel

Kursbau Nicole Ruffel

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Ralf Klötzke

Kursbau Ralf Klötzke

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Kursbau Sarah Endres

Kursbau Sarah Endres

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Modulare Qualifizierung: Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht

Modulare Qualifizierung: Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht

In diesem Kurs finden Sie alle Materialien zu den MQ-Veranstaltungen zum Einsatz digitaler Tools im Mathematikunterricht (Schuljahr 2022/23). Die Themen dieser dreiteiligen Reihe sind:

  • 07.09.2022: Dynamische und interaktive Visualisierungen mit GeoGebra, mit Beispielen aus der Geometrie (SekI)
  • 07.12.2022: Digitale Aufgabenformate mit GeoGebra, mit Beispielen aus DigiLAL7
  • 15.02.2023: Dynamische und interaktive Visualisierungen, mit Beispielen aus der Stochastik und der Funktionenlehre (SekI)



Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Test H5P Sprechstunde

Test H5P Sprechstunde

In diesem Kurs zeigen wir Euch einzelne Dinge, die in der Software H5P gebaut werden können.

Hier klicken, um den Kurs zu betreten

Blöcke

Zurück

Impressum

Datenschutz

Kontakt

eCampus LISUM
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA)
14974 Ludwigsfelde-Struveshof

Tel: +49 3378 209-243
E-Mail: eCampus LISUM
Internet: ecampus.lisum.de

logo lisum

Der eCampus ist ein Angebot des LIBRA.

eCampus LISUM

Sie sind nicht angemeldet. (Login)