Was Schulberater*innen machen
Schulberater*innen beraten, unterstützen und begleiten Schulen, Schulgruppen, Fachbereiche, Lehrkräfte, Schulleitungen, Steuergruppen und Netzwerke durch geeignete Verfahren, Methoden und Instrumente.
Qualifizierung der Schulberater*innen
Sie stärken in der Modularen Qualifizierung Ihre Kompetenzen im Feld der Schulentwicklungsberatung, z. B. in der Prozessberatung zum Ganztag und/oder der Unterrichtsentwicklungsberatung, z. B. zum fachübergreifenden und individualisierten Lernen.
Qualifizierungsangebote
Unsere aktuellen Angebote sind für Sie als Schulberater*innen auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg unter Veranstaltungen der Modularen Qualifizierung zusammengefasst.
Schulberater*innen
Schulberater*innen sind Lehrkräfte aus Berliner oder Brandenburger Schulen mit dem besonderen Auftrag, Fortbildungen zu verschiedenen Themenbereichen anzubieten und Schulen oder Schulteams mit individuell vereinbarten Fortbildungs- und Beratungsangeboten zu unterstützen.
Die verschiedenen Kurse des eCampus LISUM begleiten und ergänzen unser Qualifizierungsangebot für Schulberater*innen im Rahmen der Modularen Qualifizierung.
Fragen und Antworten
Wie wird man Schulberater*in?

Die Schulberater*innen werden in den Regionen berufen.
Sie finden weitere Informationen für Berlin zur Regionalen Fortbildung und für Brandenburg zum Beratungs- und Unterstützungssystem für Schulen und Schulämter (BUSS) auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Wer beantwortet meine Fragen?

Was ist die Modulare Qualifizierung?


Einen Überlick zur Modularen Qualifizierung der Schulberaterinnen und Schulberater finden Sie auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.